FAQ

Das Jazzfestival wurde von Ernest Grob im Jahre 1986 gegründet. Es wurde jeweils im Turnus mit dem Städtlifest in Sargans in der Altstadt von Sargans alle 2 Jahre durchgeführt. Im 2024 findet nun die 19. Ausgabe des Festivals statt.

Das Jazzfestival Sargans hat sich immer zum Ziel gesetzt, ein breites Publikum anzusprechen. Die Musik soll grooven, swingen, stampfen, klingen, so dass alle etwas davon haben. „Komplizierte“ Musik gibt es am Jazzfestival Sargans nicht. Es ist der Anspruch an die Musiker, ihr Können allen zugänglich zu machen.

Das Jazzfestival Sargans findet am Freitag 20. und am Samstag 21. September in der Altstadt Sargans statt.

Ja das Festivalgelände ist frei zugänglich und das Gastronomieangebot steht jedem Besucher zur Verfügung. Eintritt wird nur bei den drei Bühnen verlangt. Zugang zu den Bühnen erhält man mit einem Festivalbändeli, welches an der Kasse durch Vorzeigen des E-Tickets aus dem Vorverkauf oder durch Direktkauf an der Abendkasse bezogen werden kann.

Tagestickets im Vorverkauf (Freitag oder Samstag): 30.-
Tagestickets an der Abendkasse (Freitag oder Samstag): 35.-
Festivalpass im Vorverkauf: 50.-
Festivalpass an der Abendkasse: 55.-

Kinder bis 9 Jahre sind gratis. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahre erhalten Tickets zum halben Preis.

Tickets sind im Vorverkauf über Eventfrog und an den offiziellen Vorverkaufstellen von Eventfrog bis zum 19.9.2024 um 22.00 Uhr erhältlich.

Tickets sind auch an der Abendkasse verfügbar. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, den Vorverkauf zu nutzen.

Tickets sind im Vorverkauf bis Donnerstag 19.09.2024 um 22.00 über Eventfrog und an den offiziellen Vorverkaufstellen von Eventfrog erhältlich.

Tickets sind auch an der Abendkasse verfügbar. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, den Vorverkauf zu nutzen.

Bei Problemen und Fragen steht dir unser Ticketing-Partner gerne zur Verfügung.
Hotline: +41 62 588 04 50
E-Mail: support@eventfrog.net
Web-Hilfe: https://eventfrog.ch/de/help/buyer.html

Alle Festivalstandorte sind bequem mit ÖV zu erreichen. Ebenso hat es Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Festivalstandort.

Ja, alle Standorte sind unter Dach und vom Wetter geschützt. Bei Veranstaltungen, welche im Freien stattfinden, empfiehlt sich dem Wetter entsprechende Kleidung.

An der Abendkasse und an den Essens- und Getränkeständen bei der Hauptbühne Sandgrueb, im Blueskeller und beim Getränkezelt auf der Foodmeile ist die Bezahlung mit Bargeld und per Twint möglich.

Ja, alle Festivalorte sind rollstuhlgängig.

Vierbeiner sind auf dem Gelände grundsätzlich erlaubt.

Auf dem Festivalgelände gibt es ein ansprechendes kulinarisches Angebot und diverse Verpflegungsmöglichkeiten.

Übernachtungs-Angebote findest du bei Heidiland Tourismus.

Ruf uns an, wir beraten dich gerne…

Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Es stehen öffentliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung wie z.B. Coop Schwefelbad, Albert-Peter-Platz (Parkplätze neben dem Feuerwehrdepot Sargans), Grossfeldstrasse, Manor Sargans und Bahnhof Sargans.

Die Musik kann durchaus laut sein. Solltest du Probleme mit dem Gehör haben, empfiehlt es sich, Gehörschütze dabei zu haben.