FAQ

Das Jazzfestival wurde von Ernest Grob im Jahre 1986 gegründet. Es wurde jeweils im Turnus mit dem Städtlifest in Sargans in der Altstadt von Sargans durchgeführt. Die Coronapandemie hat leider zu einem abrupten Unterbruch des Festivals geführt. Die letzte Durchführung war im Jahr 2018. Diesen Unterbruch nahmen die Organisatoren zum Anlass, das Festival an verschiedenen, bereits bestehenden Infrastrukturen, durchzuführen. So entstand das Motto „Jazzfestival Sargans goes out“. Damit hat sich das Festival, was die Ausführung betrifft, grundlegend verändert.

Das Jazzfestival Sargans hat sich immer zum Ziel gesetzt, ein breites Publikum anzusprechen. Die Musik soll grooven, swingen, stampfen, klingen, so dass alle etwas davon haben. „Komplizierte“ Musik gibt es am Jazzfestival Sargans nicht. Es ist der Anspruch an die Musiker, ihr Können allen zugänglich zu machen.

Vom 10. bis 21. August in der Region Sarganserland. Detailangaben findest du im Programm auf der Startseite hier.

Je nach Konzert variieren die Ticketpreise, siehe Programm. Kinder bis 16 Jahre erhalten einen ermässigten Eintritt.

Tickets sind im Vorverkauf über Ticketino erhältlich (online sowie bei den offiziellen Vorverkaufsstellen). Am einfachsten buchst du direkt über die Links im Programm. Sollte das eine oder andere Konzert nicht ausgebucht sein, kann auch ein spontaner Eintritt an der Abendkasse vor Ort erworben werden. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, den Vorverkauf zu nutzen.

Offizielle Vorverkaufsstellen (Ticketpreise exkl. Vorverkaufsstellengebühr)

Bei Problemen und Fragen steht dir unser Ticketing-Partner gerne zur Verfügung: Tel. 0900 441 441 (CHF 1.– pro Minute) oder info@ticketino.com

Alle Festivalstandorte sind bequem mit ÖV zu erreichen. Ebenso hat es Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Festivalstandort.

Ja, alle Standorte sind unter Dach und vom Wetter geschützt. Bei Veranstaltungen, welche im Freien stattfinden, empfiehlt sich dem Wetter entsprechende Kleidung.

Konzert mit Philipp Fankhauser

Am unplugged-Konzert von Philipp Fankhauser am Mittwoch, 10. August 2022, ist Smart Casual die ideale Kleidung. Der Konzertsaal befindet sich im 5*-Hotel Grand Resort Bad Ragaz (Kursaal). Smart Casual passt am besten, vor allem, wenn man sich zusätzlich zum Konzert das speziell kreierte Gala Dinner im Restaurant Olives d’Or gönnt.

 

Bei allen anderen Konzerten gilt kein Dresscode.

Ja, alle Festivalorte sind rollstuhlgängig.

Vierbeiner passen gut an alle Veranstaltungen im Freien. Im Kultur- und Kongresshaus Verrucano in Mels und im Kursaal im Grand Resort Bad Ragaz müssen Vierbeiner leider draussen bleiben. Sie würden es ohnehin nicht sonderlich geniessen.

An allen Festivalorten sind Verpflegungsmöglichkeiten vorhanden.

Unser Partnerhotel Grand Resort Bad Ragaz freut sich über deine Buchung. Viele weitere Angebote findest du bei Heidiland Tourismus.

Ruf uns an, wir beraten dich gerne…

Die Musik kann durchaus laut sein. Solltest du Probleme mit dem Gehör haben, empfiehlt es sich, Gehörschütze dabei zu haben.